Rupertus Blatt | 7. Mai 2006
Wer? Friedrich Heer?
Zum 90. Geburtstag: "Die Geistige Welt des Friedrich
Heer"
Von Dr. Franz Mayrhofer
Zum Artikel (PDF) >
|
|
Die Furche | Nr. 12/ 23. März 2006
Dossier Friedrich Heer
Am 10. April jährt sich der Geburtstag des 1983 verstorbenen
Friedrich Heer zum 90. Mal. Die FURCHE widmet der prägenden
Gestalt ihrer frühen Jahrzehnte aus diesem Anlass einmal mehr
ein Dossier.
Unheilige Allianzen
Eine Relecture von "Der Glaube des Adolf Hitler" (1968)
vor dem Hintergrund des gegenwärtigen Spannungsfeldes von Politik
und Religion. Von Wolfgang Müller-Funk |
|
Der Standard | Wien, 22. Oktober 2003
Der skeptische Analytiker Österreichs
Von Richard Reichensperger
Zum zwanzigsten Todestag des streitbaren Historikers Friedrich Heer
beginnt der Böhlau-Verlag mit einer Gesamtausgabe des riesigen
Werkes. Sichtbar wird ein verzweifelt hellsichtiger Forscher und
Publizist.
Zum Artikel > |
|
Die Presse | Wien, 13. September 2003
"Irren ist göttlich"
Von Karl-Markus Gauß
Der Erfinder des "Gesprächs der Feinde", Friedrich
Heer, zog dafür erstaunlich viel Feindschaft auf sich. Erst
20 Jahre nach seinem Tod beginnt die überfällige Edition
seiner "Ausgewählten Werke". |
|
Friedrich Heer: Schreiben gegen die Dogmatiker | Siegfried Mattl
Vor kurzem präsentierte der Böhlau-Verlag die ersten zwei
Bände einer Werksausgabe, die sich der Arbeiten des 1972 verstorbenen
und mittlerweile (zu Unrecht) in Vergessenheit geratenen Historikers,
Philosophen, Journalisten und Dramaturgen Friedrich Heer annimmt. |
|
Neue Zürcher Zeitung | 15./16.Juni 1996
Die Wunde Österreich
Verkannt und vergessen: der Polyhistoriker Friedrich Heer
Von Karl-Markus Gauss
Zum Artikel >
|
|
Frankfurter Allgemeine Zeitung | 9. März 1996
Zungenredner der Geschichte
Erinnerungen an den Wiener Polyhistoriker Friedrich Heer
Von Matthias Grässlin
|