VORTRÄGE & SCHRIFTEN

KUNST IST KONSERVATION UND REVOLUTION
S. 9

KULTUR. ZEIT. GESELLSCHAFT.
Brucknerfestreden 1977 - 1998
Herausgeber: Wolgang Winkler, Wolfgang Lehner
Edition Brucknerhaus, 1999 - ISBN 3-9500999-0-5



DIE WISSENSCHAFTLICH-TECHNISCHE REVOLUTION UND DIE REVOLUTION DES MENSCHEN
S. 9

MENSCH UND TECHNIK
Die technisch-wissenschaftlichen Vorträge auf der Deutschen Industrieausstellung Berlin 1970
Colloquium Verlag, Berlin, 1971, 191 S.


BERGEDORFER GESPRÄCHSKREISE
Die "unterentwickelten" hochindustrialisierten Gesellschaften
21. Tagung am 28. Februar 1966 in Hamburg-Bergedorf
Referent: Friedrich Heer
<1, 1961 - 40, 1971>


DIALOG DER UNTERGRÜNDE
Referat IDC-Konferenz

CIDOC-Institut von Ivan Illich, Cuernavaca, Mexiko
S. 33 - NEUES FORVM, April/Mai 1971

 

WOHLSTAND ALS ELEMENT DER HUMANITÄT
S. 115
LEISTUNGSVORRAUSSETZUNGEN DES WOHLSTANDES
Vereinigung für freies Unternehmertum, Schriftenreihe Heft 13
Schaffhausen, 1966, 132 S.

 

DIE ROLLE DES BUCHES IN DER GEISTES- UND MEINUNGSBILDUNG
Vortrag, gehalten anläßlich der Generalversammlung der Büchergilde Gutenberg am 26. Mai 1962
Wien, Verl. des Österr. Gewerkschaftsbundes, 1962, 30 S.


EXPERIMENT DES LEBENS
Von den Wegen in die Zukunft
Gesammelte Vorträge, Band 3
Geschichtsbild im Atomzeitalter; Das Abendland und das Kleine; Das Reich und die Erben; Der Mythos vom korrupten Westens; Die Prägung des russischen Untergrundes; Lebensangst und Nihilismus; Globale Elite; Nationale und universale Aspekte des europäischen Katholizismus - u. a. A.
Nürnberg, Glock und Lutz, 1957, 295 S.


MENSCH UNTERWEGS
Europäische und christliche Situationen
(Gesammelte Vorträge, Band 2)
Gück und Glückseligkeit; Horizonte europäischer Filmkunst; Gefahr und Chance der Kultur-Mittel in der industriellen Gesellschaft; Wirtschaft, Kunst, Freiheit; Phänomene des Sicherheitswahnes; Wie stirbt der Mensch heute; Europa, das Abendland heute; Christliche Selbstkritik - u. a. A.
Nürnberg, Glock und Lutz, 1956, 242 S.


TAUSEND JAHRE ABENDLAND
Friedrich Heer: Deutsche und europäische Perspektiven der Lechfeldschlacht
Walter Dirks: Der Christ und der Heide
Reinhold Schneider: Das Kreuz im Osten
Bruno Reifenberg: Der Mensch unter der Windrose
Verlag Die Brigg, Augsburg; Basel, 1955, 135 S.



SPRECHEN WIR VON DER WIRKLICHKEIT
Gesammelte Vorträge, Band 1
Gehorsam; Ein Wort nach rechts; Ein Wort nach links; Laie und Kleriker im Kampf um die Kirche; Religion und Fanatismus; Die Heilige des Atomzeitalters; Die Arbeiterpriester in Frankreich; Europa zwischen Ost und West - u.a. A.
Nürnberg, Glock und Lutz, 1955, 300 S.


KATHOLIKEN SEHEN DICH AN
Friedrich Heer, Olinda Pawek

Verlag Styria, Graz, Wien, Köln, 1969, 150 S.


DAS REICHERE LEBEN
Gespräche eines Katholiken mit der Welt

Inhalt:
- Ehe in der Welt
- Alle Möglichkeit liegt bei uns
- Experiment des Lebens
- Mensch unterwegs

"Als "einer der offensten Geister unserer Zeit" wurde Friedrich Heer von dem französischen Religionsphilosophen Gabriel Marcel bezeichnet. Die hier zusammengestellten Essays zeugen davon, dass er geradezu darauf erpicht ist, mit der Welt einen Dialog zu führen, mit jedem von uns, wer immer es auch sei. Er verfügt dabei über einen Köcher, dessen Pfeile sämtlich mit Humanität getränkt "

Paul List Verlag, München, 1961, 155 S.


DAS EXPERIMENT EUROPA
Tausend Jahre Christenheit

Johannes Verlag, Einsiedeln, 1952, 78 S. - Unveränderte Neuauflage: München, Ullstein 1988

GESPRÄCH DER FEINDE
Fünf Abhandlungen

"In fünf ebenso gehaltvollen wie mitreissenden Aufsätzen weist Friedrich Heer hier dem zeitoffenen Menschen den Weg aus der "geschlossenen Welt", der "Welt ohne Fenster", in der Kopf gegen Kopf, Herz gegen Herz, Parteiung gegen Parteiung, Nation gegen Nation, Weltanschauung gegen Weltanschauung stehen..."

Wien-Zürich, Europa Verlag, 1949, 164 S.

Hinweis: Alle Zusatztexte, wenn nicht anders bezeichnet,
sind jeweils dem Einband oder Klappentext entnommen.


contact - impressum - imprint   datenschutzerklärung - privacy policy